Bewegte Schule – GKS in Bewegung
Bewegung ist essenziell für die körperliche und geistige Gesundheit – besonders bei Kindern und Jugendlichen. In unserer Schule setzen wir deshalb auf Bewegungselemente, um die Konzentration zu fördern und die Lernmotivation zu steigern.
Seit diesem Schulhalbjahr wird immer montags und donnerstags in der Mittagspause ein Bewegungsangebot durchgeführt (Bewegte Pause). Den SchülerInnen wird dabei in der einen Hallenhälfte eine vorher kommunizierte Sportart angeboten. Die zweite Hallenhälfte steht den SchülernInnen zur freien Verfügung. Unter anderem kann hier den individuellen Interessen nachgegangen, aber auch für Überprüfungen und Aufführungen im Rahmen des Sportunterrichts geübt werden.
Trotz der Freiwilligkeit des Angebots, ist der Andrang jetzt schon groß. Die SchülerInnen kommen hier ihrem Bewegungsdrang nach und erfahren ein weiteres passendes Angebot, welches den Schulalltag entschleunigt und vor allem einem der Grundgedanken der GKS, Schule und Bewegung zu verbinden, entspricht.
Ein weiterer Baustein im Konzept der Bewegten Schule ist die aktive Pause. Diese findet innerhalb des Regelunterrichts zunächst 1x pro Woche statt. Was hat es damit auf sich? Die SchülerInnen werden innerhalb des Unterrichts dazu angehalten binnen 5-10 Minuten mit der Lehrkraft ein kleines Bewegungsspiel durchzuführen. Von „Simon says“ bis hin zu „Feuer, Wasser, Blitz“ ist die Bandbreite an Spielen und Übungen groß. Idealerweise können die SchülerInnen die Spiele mittel- bis langfristig selbst anleiten und in der Gruppe durchführen. Eine Ausweitung der aktiven Pause auf weitere Unterrichtsstunden ist angedacht und in Arbeit.
Passend zu den beginnenden sommerlichen Temperaturen findet auch vom 12.5. bis zum 16.5. eine aktive grüne Woche statt. Hier werden die SchülerInnen dazu angehalten zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule zu kommen. Neben dem gesundheitlichen Aspekt, soll auch in diesem Zusammenhang auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam gemacht werden. Die Begrenztheit unserer Ressourcen soll dazu veranlassen den Schulweg auch mal unmotorisiert zu bewältigen. Weitere Infos folgen per Elternbrief.
Neben den SchülerInnen sind jedoch auch die Lehrkräfte sportlich aktiv. Die Lehrkräfte werden zum 2. Mal amOberhausener Firmenlauf teilnehmen. Das am 5.6. stattfindende Ereignis wollen wir gemeinsam angehen. Gemeinsam heißt auch mit Eltern der GKS. Melden Sie sich gerne unter aron.maassen@gks.schule-ob.de und seien Sie im Team GKS dabei.
Schon jetzt freuen wir uns als Schulgemeinschaft immer wieder auf die Bewegungs- und Sportangebote und wollen auch in Zukunft die kommenden Angebote mit euch – SchülernInnen sowie Eltern und Erziehungsberechtigten – voller Tatendrang gemeinsam durchführen.