Freiday – Projekte zum Umweltschutz

Am 07.03. fand der Präsentationstag zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz statt. In verschiedenen Workshops haben unsere Schülerinnen und Schüler wochenlang beeindruckende Produkte erstellt und sich intensiv mit wichtigen Umweltfragen auseinandergesetzt. Grundlage dieser Projekte sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN), die als Orientierung für verantwortungsbewusstes Handeln dienen. Die Ergebnisse wurden in Form eines Museumsgangs im ganzen Schulgebäude ausgestellt.

Die „Energiedetektive“ bauten u.a. Modelle von Windkraft- und Wasserkraftwerken sowie Biogasanlagen und veranschaulichten damit erneuerbare Energiequellen. In einem weiteren Workshop beschäftigten sich die Teilnehmenden mit der Verwesungszeit von Müll und stellten selbst Papier her. Hierbei wurde deutlich, wie lange bestimmte Abfallprodukte in der Natur verbleiben und wie wertvoll Recyclingprozesse sind.

Besonders eindrucksvoll war der Workshop „Plastik im Meer“, in dem sich die Schülerinnen und Schüler mit den gravierenden Auswirkungen von Plastikverschmutzung auseinandersetzten. Sie erstellten informative Plakate und produzierten szenische Videos, die die Problematik anschaulich darstellten.

Ein weiterer Workshop widmete sich dem Thema Klimawandel. Hier zeigten sich die künstlerischen Begabungen unserer Kids, sie stellten verschiedene Zukunftsszenarien in Bildern dar. Hierbei wurde verdeutlicht, welche Konsequenzen unser Handeln auf das Klima hat und wie unterschiedliche Maßnahmen die Zukunft beeinflussen können.Auch nachhaltige Ernährung spielte eine große Rolle: Ein Workshop untersuchte verschiedene Formen veganer Ernährung und lud zu einem Geschmackstest ein. Ein weiterer Workshop beschäftigte sich mit dem Weg unserer Kleidung von der Produktion bis zur Entsorgung und organisierte eine Kleiderspende, um auf nachhaltigen Konsum aufmerksam zu machen.

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ergebnisse mit großer Begeisterung vor der gesamten Schulgemeinschaft. Sie zeigten auf beeindruckende Weise, dass sie die verschiedenen Formen des nachhaltigen Handelns nicht nur verstanden, sondern auch kreativ umgesetzt haben.

Der FREIDAY erweist sich als besonderes Highlight unseres Schulkonzepts. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Projekte, die unsere Schule zu einer nachhaltigeren Zukunft führen!