Vielfalt ist unsere Heimat

Demokratie, Vielfalt und Toleranz sind Werte, die an der GKS zum Schulalltag gehören. Doch in dieser Woche machte unsere Schulgemeinschaft in gemeinsamen Aktionen mit anderen Oberhausener Schulen darauf aufmerksam, dass diese Werte für unser Zusammenleben unverzichtbar sind.

Was bedeuten Demokratie, Vielfalt und Toleranz eigentlich? Mit diesen Fragen beschäftigten sich unsere Schüler:innen bereits an unserem Projekttag (06.09). Neben unserer Handabdruck-Aktion hatten sie besonders viel Spaß daran, Plakate für den Aktionstag am Freitag auf dem Friedensplatz zu gestalten. Die klare Botschaft: „Jeder Mensch hat die gleichen Rechte!“

Einen besonderen Tag erlebten unsere Teamsprecher:innen am Montag (09.09) bei der Courage-Konferenz am Bertha-von-Suttner Gymnasium. Dort lauschten sie gespannt dem Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Narku Liang. Dieser berichtete von Frederick Douglass, Rosa Parks, Martin Luther King Jr. und Diskriminierungserfahrungen aus seinem eigenen Leben. Die klare Botschaft: „Wir bekämpfen Rassismus mit Demokratie!“  In anschließenden Workshops vertieften die Schüler:innen ihr Wissen u.a. zu den Begriffen Engagement, Courage und Rassismus. Ein großer Dank geht an die Lehrer:innen des Berthas, die uns die Teilnahme ermöglicht haben.

Das große Highlight der Woche war schließlich das Treffen mit den anderen Oberhausener Schulen auf dem Friedensplatz. Dort angekommen sendeten die Schüler:innen ihre Botschaft: „Vielfalt ist unsere Heimat!“. Auf der Bühne vertrat uns unsere Schulleiterin Frau Krüger-Hufmann und sprach sich gemeinsam mit der Schülersprecherin des Heinrich Heine Gymnasiums und dem Oberbürgermeister Daniel Schranz für unsere demokratischen Grundwerte aus.

Diesen Geist des demokratischen Miteinanders wollen wir auch in den kommenden Monaten und Jahren in unsere Schulgemeinschaft tragen.