GKS ist Courage-Schule!

Zum Start in die Demokratiewoche 2025 haben wir am vergangenen Freitag unseren Beitritt zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” gefeiert. In nur einem Jahr nach unserer Eröffnungsfeier gelang es uns als Schulgemeinschaft, den Beitrittsprozess zu absolvieren. SchülerInnen, Lehrkräfte sowie weiteres Schulpersonal bekannten sich zu den Grundwerten des Netzwerks und verpflichteten sich, für diese im täglichen Leben einzustehen.

Die Feier wurde von unserer Tanz-AG eröffnet. Anschließend hielten unsere Schulleiterin Petra Krüger-Hufmann, unser Oberbürgermeister Daniel Schranz sowie unsere Schulpatinnen Ana Alba Schmidt und Susanne Burkhard Reden. Letztere hatten auch ein kleines Geschenk für uns im Gepäck: einen Grundstein, der uns täglich daran erinnern soll, für Vielfalt und Toleranz einzustehen. Zum Abschluss der Feier überreichte uns unsere Regionalkoordinatorin Maren Kronenberg feierlich die Urkunde und die Plakate.

Nach der Feier setzten sich unsere Fünft- und Sechstklässler in insgesamt elf Courage-Workshops mit verschiedenen Themen auseinander. Wie üblicherweise an unserem Future Day wurde den SchülerInnen ein großes thematisches Angebot zur Auswahl gestellt: u. a. „Gemeinsam gegen Ausgrenzung”, „Über Rassismuserfahrung sprechen”, „Inklusion im Sport”, „Bühne der Vielfalt” und „Wie zeige ich Courage”. Unterstützt wurden wir dabei von der Islamischen Akademie NRW, dem CIVIC-Institut und unserer Schulpatin Ana. Am kommenden Future Day werden die Courage-Workshops zum Abschluss der Demokratiewoche fortgeführt.