Courage Schule

Wir sind Courage-Schule

Bereits im Gründungsjahr ist es der Gesamtschule an der Knappenstraße gelungen, dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beizutreten. Als Schulgemeinschaft bekennen wir uns zu den Grundsätzen des Netzwerks. Sie sollen als Leitlinien für unser tägliches Miteinander und Zusammenleben gelten.

  1. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Schule nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen durchführt, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden. 
  2. Wenn an unserer Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, dann wenden wir uns dagegen, sprechen dies an und unterstützen eine offene Auseinandersetzung, damit wir gemeinsam Wege finden, einander respektvoll zu begegnen. 
  3. Wir sind aktiv, damit unsere Schule jedes Jahr Projekte gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, durchführt.

Unsere Schulpatinnen sind Ana Alba Schmidt und Susanne Burckhard, die sich dazu bereit erklärt haben, uns als Schule mit ihrer Expertise zu unterstützen. Ana insbesondere mit ihrer Erfahrung im Bereich der politischen Bildung und Susanne durch die Zusammenarbeit mit dem Theater Oberhausen.


Ana Alba Schmidt

Die Patenschaft ist für mich eine Möglichkeit, gemeinsam mit der Schule Haltung zu zeigen – gegen Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander. 

Ich engagiere mich als Patin an der GKS, da ich davon überzeugt bin, dass Schulen zentrale Orte für gelebte Demokratie, Vielfalt und Respekt sind. Mein Fokus liegt auf der Demokratiebildung, also darauf, wie Schülerinnen und Schüler im Schulalltag demokratische Erfahrungen machen und so auf das Leben in einer vielfältigen Gesellschaft vorbereitet werden. In meiner Rolle als Patin begleite ich die GKS fachlich und unterstütze die Schule dabei, Strukturen und Projekte zu entwickeln, die Mitbestimmung und Toleranz im Schulalltag fördern. Die Patenschaft ist für mich eine Möglichkeit, gemeinsam mit der Schule Haltung zu zeigen – gegen Diskriminierung und für ein respektvolles Miteinander. Ich freue mich sehr, eine Courage-Schule in ihrer wichtigen Arbeit unterstützen zu dürfen.


Susanne Burkhard

Ich möchte die SchülerInnen ermutigen, ihre Geschichten zu erzählen und dadurch sichtbar zu machen.

Durch meinen Beruf als Schauspielerin war ich der GKS sowieso schon seit Längerem verbunden. Somit war es nur ein kleiner Schritt voller Freude nun auch eine der Patenschaften zu übernehmen. Die Bindung ans Theater zu intensivieren, sie zu verstetigen ist mir dabei ein wichtiges Anliegen. Ich möchte die SchülerInnen ermutigen, ihre Geschichten zu erzählen und dadurch sichtbar zu machen.

Ich selber durfte beschützt und geschützt mit und durch unser Grundgesetz aufwachsen. Im Glauben, dass wir uns trotz aller Probleme in die richtige Richtung bewegen. Im Sinne einer demokratisch freiheitlichen Gesellschaft – für Alle. Doch diese Werte sind in Gefahr. Und so gilt es heute diese laut und mit Courage zu verteidigen und denen zuzuhören, die angegriffen werden. Zusammen mit der GKS möchte ich lernen genau dies zu tun: Eben- mutig zu sein.