Future Day
Der Future Day ist ein fester Bestandteil unseres Stundenplans und findet jeden Freitag von 10:00 bis 13:30 Uhr statt. Der Name wurde von unserer Schulgemeinschaft gemeinsam ausgewählt und steht für unseren Blick in eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft.


Ausgerichtet an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen arbeiten die Schülerinnen und Schüler an einem übergeordneten Thema, zu dem sie eine eigene Forscherfrage entwickeln. Diese Frage begleitet sie über mehrere Wochen hinweg. Ihre Arbeit dokumentieren die Kinder in einer Projektmappe, die regelmäßig in Meilensteinsitzungen gemeinsam mit einem Lernbegleiter reflektiert wird.


Am Ende steht jeweils ein Lernprodukt, das die Ergebnisse der individuellen Forschung sichtbar macht. Ziel des Projekttages ist es, den Schülerinnen und Schülern selbstbestimmtes Lernen im Projekt zu ermöglichen, ihre Motivation durch interessengesteuertes Arbeiten zu steigern und ihre Stärken gezielt zu fördern. Gleichzeitig erwerben sie wichtige methodische Kompetenzen, die ihnen in allen Bereichen des Lernens zugutekommen.
Der Future Day ist somit nicht nur ein Projekttag, sondern ein Raum, in dem Innovation, Eigenverantwortung und Zukunftsorientierung lebendig werden.
Themenübersicht:
Jahrgang 5
– Demokratie leben an der GKS
– Wir bauen ein Instrument
– Nachhaltigkeit und Umweltschutz
– Die geheimnisvolle Welt der Pflanzen
– In Bewegung für Sierra Leone
Jahrgang 6
– Demokratie leben an der GKS
– Das Leben auf Borkum
– Medien und Politik
– Unser Weltall: Planeten und Sterne
– In Bewegung für Sierra Leone
