Demokratie leben
Das Demokratie-Konzept ist ein zentraler Bestandteil unseres Schulalltags und unseres Leitbildes. Die GKS versteht sich als moderne Schule, die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereitet und ihnen einen Ort des Wohlfühlens und der Mitgestaltung bietet.
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Diskussionen – besonders in sozialen Medien – häufig von Polarisierung, Populismus und Desinformation geprägt sind, möchten wir an der GKS einen bewussten Gegenpol schaffen. Medienbildung und Demokratiebildung sind daher eng miteinander verknüpft. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, Informationen kritisch zu hinterfragen, eigene Standpunkte zu entwickeln und verantwortungsvoll mit traditionellen wie digitalen Medien umzugehen.
Ziel unserer Arbeit ist es, junge Menschen zu mündigen, toleranten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu erziehen. Wir fördern die Fähigkeit, Meinungen zu vertreten, anderen zuzuhören, Kompromisse zu finden und respektvoll zu diskutieren.
Gleichzeitig möchten wir Begeisterung für Demokratie wecken. Wer sich ernst genommen, beteiligt und gehört fühlt, übernimmt Verantwortung und gestaltet mit. An der GKS haben alle Schülerinnen und Schüler zahlreiche Möglichkeiten, den Schulalltag aktiv mitzugestalten – etwa über die Schülervertretung, in Teams oder an unseren Projekttagen. So wird Demokratie bei uns nicht nur gelehrt, sondern täglich gelebt.
Zentrale Bestandteile unseres Demokratie-Konzepts sind:
- Teamzeit
- Teamrat
- Junior-SV
- Courage-Schule
- Future Day
- Ratshausbesuch in Jahrgang 5
- Partizipation an der Demokratiewoche in Oberhausen
